// Baubeschreibung
Diese Beschreibung dient der Übersicht und dem Qualitätsstandard und kann bei den einzelnen Objekten im Detail abweichen.
Wände
Aussenwände in Kalksandsteinmauerwerk und Wärmedämmung, in Teilbereichen aus statischen Erfordernissen aus Stahlbeton, Wohnungstrennwände in schalldämmender Massivbauweise in Stahlbeton oder Kalksandstein nach statischen Erfordernissen.
Nichttragende Innenwände werden im Tockenbausystem (Rigips, Knauf oder gleichwertig) erstellt. Treppenhauswände und Aufzugschächte in Stahlbeton oder Kalksandstein nach statischen Erfordernissen.
Decken
Geschossdecken aus Stahlbeton nach statischer Berechnung.
Dach
Holzdachstuhl mit Dämmung gemäss neuester Energieeinsparverordnung, Dampfbremse.
Verkleidung in Trockenbausystem (Rigips-, Knauf- oder gleichwertig).
Treppen
Stahlbetontreppenläufe und –podeste nach statischer Berechnung.
Treppenläufe in den Treppenhäusern aus Schallschutzgründen von den Wänden getrennt.
Balkone
Stahlbetonbalkonplatte in geglätteter Oberfläche, wärmetechnische Trennung von der Geschossdecke.
Balkonbelag: Holz oder Holzimitat
Balkongeländer als verzinkte Stahlkonstruktion nach Angaben des Architekten.
Dachkonstruktion
Dachstuhl in Nadelholz, Güteklasse und Querschnitt nach Statik.
Dacheindeckung: Betondachstein
Fassaden
Wärmedämm-Verbundsystem, nach Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers.
Dämmstärke gem. EnEV. Die Fassade wird in Teilbereichen mit Flachverblendern aus Klinkersteinen hergestellt. Oberfläche und Farbe nach Angabe Architekt.
Wand- und Deckenoberflächen
Gemauerte oder betonierte Innen- und Außenwände verputzt. Deckenfugen gespachtelt.
Fenster und Fensterelemente
Fenstertüren und Fenster in Kunststoff, Farbe innen = weiß, außen = gemäß Angabe Architekt, mit Isolierverglasung (einbruchhemmend) und Drehkippbeschlägen.
Abschließbare Griffe und Beschläge nach Bemusterung.
Außenfensterbänke in Aluprofilen, Innenfensterbänke in Kunst- oder Naturstein.
Elektrisch betriebene Rollläden bzw. außenliegende Jalousien.
Haustüren
Leichtmetallkonstruktion, weiß einbrennlackiert, mit Türschließer, elektrischem Öffner, Klingel und Türsprechanlage. Ein elektrischer Türantrieb wird ebenfalls eingebaut.
Wohnungseingangstüren
Vollspantüren mit Holzzarge, 3-seitig umlaufendem Dichtungsband, Türspion, zentrale Schließanlage
Innentüren
Glatte Röhrenspantürblätter mit Holzumfassungszargen, weiß.
Estrich
In allen Räumen der Wohnungen schwimmender Estrich auf Trittschall- oder Wärmedämmung.
Fußböden
In allen Wohnräumen und Schlafräumen Parkett nach Mustervorlage, mit Sockelleiste, weiß, 6 cm hoch, Parkett geschliffen und matt versiegelt.
Fliesen
Dielen, Abstellräume, Küchen und Bäder erhalten keramische Bodenfliesen. In den Bädern werden die Wandfliesen türhoch gefliest. In den Gäste WC werden die Fliesen 1,20 m hoch gefliest. Materialpreis bis 20,- € /qm brutto.
Bodenbeläge Gemeinschaftseigentum
Die Böden des Hauseingangsbereichs, der Treppe und Podeste werden mit Granit belegt.
Die Fußböden der Flure erhalten einen Fliesenboden.
Schlosserarbeiten
Treppengeländer innen in Metallkonstruktion gestrichen, Handlauf Edelstahl.
Malerarbeiten
Verputzte und gespachtelte Wand- und Deckenflächen der Wohnungen erhalten eine Glasfasertapete mit Anstrich. Die Treppenhauswände erhalten ebenfalls eine Glasfasertapete mit Anstrich.
Aufzug
Personenaufzugsanlagen: Großflächenspiegel, Haltegriff, Deckenbeleuchtung, Notrufeinrichtung mit Telefonanschluß zum Notdienst, Steuertableau (altengerecht).
Sanitäre Einrichtungsgegenstände und Installation in den Wohnungen
Einrichtungsgegenstände:
Fabr. Keramag, Typ Renova Nr. 1 (oder gleichwertig), Farbe: weiss
Armaturen: Fabr. Hansa, Serie Hansavantis oder
Fabr. Friedrich Grohe, Serie Eurodisc (oder gleichwertig)
Dusche:
Barrierefrei bodengleiche geflieste Dusche mit Bewegungsbereich ca. 1,20 x 1,20 m, einschl. Mischbatterie mit verstellbarer Brausegarnitur und zusätzlichem stabilem Handgriff.
Waschtisch:
Waschtischanlage ca. 65 cm, einschl. Mischbatterie, Spiegel und Ablage.
WC:
Wandhängende Porzellan-Klosettanlage einschl. Abmauerung mit UP-Spülkasten, Klosettsitz mit Deckel.
Badewanne (falls dargestellt):
Fabr. Kaldewei, Typ Dyna Duo, Größe 1,70 x 0,75 m, weiß, einschl. Mischbatterie und Brauseschlauch.
Lüftung
Innenliegende Bäder und WC erhalten eine mechanische Entlüftung über Dach nach DIN 18017 mit Nachlauf.
Heizung
Gasheizungsanlage mit Markenkessel außentemperaturgesteuert. Die Wohnungen werden mit Heizkörpern ausgestattet. Im Badezimmer wird ein Handtuchwärmetrockner installiert.
Elektroinstallation:
Nach VDE-Vorschriften, Brennstellen, Schalter und Steckdosen weiß ausgeführt. Zur Verwendung kommen Markenfabrikate. Telefon- und Antennenanschlußdosen werden in jedem Wohnraum installiert. Jede Wohneinheit erhält eine zentrale Klingel- und Gegensprechanlage mit Türöffner. Jede Wohnungseinheit erhält auf Wunsch 1 Funk-Notruftaster, auf den Betreuungsdienstleister ausgestellt.
Beispiele:
Neubau eines Dreifamilienhauses, Otto Otzen Strasse, Moers
Neubau von Mehrfamilienhäusern Gartenstrasse 22 und 24, Neukirchen-Vluyn
Neubau eines Mehrfamilienhauses, Bahnhofstrasse 23, Rösrath
Weitere Informationen und Bilder finden Sie in den Projekten unter "Geschosswohnungsbau".
Wände
Aussenwände in Kalksandsteinmauerwerk und Wärmedämmung, in Teilbereichen aus statischen Erfordernissen aus Stahlbeton, Wohnungstrennwände in schalldämmender Massivbauweise in Stahlbeton oder Kalksandstein nach statischen Erfordernissen.
Nichttragende Innenwände werden im Tockenbausystem (Rigips, Knauf oder gleichwertig) erstellt. Treppenhauswände und Aufzugschächte in Stahlbeton oder Kalksandstein nach statischen Erfordernissen.
Decken
Geschossdecken aus Stahlbeton nach statischer Berechnung.
Dach
Holzdachstuhl mit Dämmung gemäss neuester Energieeinsparverordnung, Dampfbremse.
Verkleidung in Trockenbausystem (Rigips-, Knauf- oder gleichwertig).
Treppen
Stahlbetontreppenläufe und –podeste nach statischer Berechnung.
Treppenläufe in den Treppenhäusern aus Schallschutzgründen von den Wänden getrennt.
Balkone
Stahlbetonbalkonplatte in geglätteter Oberfläche, wärmetechnische Trennung von der Geschossdecke.
Balkonbelag: Holz oder Holzimitat
Balkongeländer als verzinkte Stahlkonstruktion nach Angaben des Architekten.
Dachkonstruktion
Dachstuhl in Nadelholz, Güteklasse und Querschnitt nach Statik.
Dacheindeckung: Betondachstein
Fassaden
Wärmedämm-Verbundsystem, nach Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers.
Dämmstärke gem. EnEV. Die Fassade wird in Teilbereichen mit Flachverblendern aus Klinkersteinen hergestellt. Oberfläche und Farbe nach Angabe Architekt.
Wand- und Deckenoberflächen
Gemauerte oder betonierte Innen- und Außenwände verputzt. Deckenfugen gespachtelt.
Fenster und Fensterelemente
Fenstertüren und Fenster in Kunststoff, Farbe innen = weiß, außen = gemäß Angabe Architekt, mit Isolierverglasung (einbruchhemmend) und Drehkippbeschlägen.
Abschließbare Griffe und Beschläge nach Bemusterung.
Außenfensterbänke in Aluprofilen, Innenfensterbänke in Kunst- oder Naturstein.
Elektrisch betriebene Rollläden bzw. außenliegende Jalousien.
Haustüren
Leichtmetallkonstruktion, weiß einbrennlackiert, mit Türschließer, elektrischem Öffner, Klingel und Türsprechanlage. Ein elektrischer Türantrieb wird ebenfalls eingebaut.
Wohnungseingangstüren
Vollspantüren mit Holzzarge, 3-seitig umlaufendem Dichtungsband, Türspion, zentrale Schließanlage
Innentüren
Glatte Röhrenspantürblätter mit Holzumfassungszargen, weiß.
Estrich
In allen Räumen der Wohnungen schwimmender Estrich auf Trittschall- oder Wärmedämmung.
Fußböden
In allen Wohnräumen und Schlafräumen Parkett nach Mustervorlage, mit Sockelleiste, weiß, 6 cm hoch, Parkett geschliffen und matt versiegelt.
Fliesen
Dielen, Abstellräume, Küchen und Bäder erhalten keramische Bodenfliesen. In den Bädern werden die Wandfliesen türhoch gefliest. In den Gäste WC werden die Fliesen 1,20 m hoch gefliest. Materialpreis bis 20,- € /qm brutto.
Bodenbeläge Gemeinschaftseigentum
Die Böden des Hauseingangsbereichs, der Treppe und Podeste werden mit Granit belegt.
Die Fußböden der Flure erhalten einen Fliesenboden.
Schlosserarbeiten
Treppengeländer innen in Metallkonstruktion gestrichen, Handlauf Edelstahl.
Malerarbeiten
Verputzte und gespachtelte Wand- und Deckenflächen der Wohnungen erhalten eine Glasfasertapete mit Anstrich. Die Treppenhauswände erhalten ebenfalls eine Glasfasertapete mit Anstrich.
Aufzug
Personenaufzugsanlagen: Großflächenspiegel, Haltegriff, Deckenbeleuchtung, Notrufeinrichtung mit Telefonanschluß zum Notdienst, Steuertableau (altengerecht).
Sanitäre Einrichtungsgegenstände und Installation in den Wohnungen
Einrichtungsgegenstände:
Fabr. Keramag, Typ Renova Nr. 1 (oder gleichwertig), Farbe: weiss
Armaturen: Fabr. Hansa, Serie Hansavantis oder
Fabr. Friedrich Grohe, Serie Eurodisc (oder gleichwertig)
Dusche:
Barrierefrei bodengleiche geflieste Dusche mit Bewegungsbereich ca. 1,20 x 1,20 m, einschl. Mischbatterie mit verstellbarer Brausegarnitur und zusätzlichem stabilem Handgriff.
Waschtisch:
Waschtischanlage ca. 65 cm, einschl. Mischbatterie, Spiegel und Ablage.
WC:
Wandhängende Porzellan-Klosettanlage einschl. Abmauerung mit UP-Spülkasten, Klosettsitz mit Deckel.
Badewanne (falls dargestellt):
Fabr. Kaldewei, Typ Dyna Duo, Größe 1,70 x 0,75 m, weiß, einschl. Mischbatterie und Brauseschlauch.
Lüftung
Innenliegende Bäder und WC erhalten eine mechanische Entlüftung über Dach nach DIN 18017 mit Nachlauf.
Heizung
Gasheizungsanlage mit Markenkessel außentemperaturgesteuert. Die Wohnungen werden mit Heizkörpern ausgestattet. Im Badezimmer wird ein Handtuchwärmetrockner installiert.
Elektroinstallation:
Nach VDE-Vorschriften, Brennstellen, Schalter und Steckdosen weiß ausgeführt. Zur Verwendung kommen Markenfabrikate. Telefon- und Antennenanschlußdosen werden in jedem Wohnraum installiert. Jede Wohneinheit erhält eine zentrale Klingel- und Gegensprechanlage mit Türöffner. Jede Wohnungseinheit erhält auf Wunsch 1 Funk-Notruftaster, auf den Betreuungsdienstleister ausgestellt.
Beispiele:
Neubau eines Dreifamilienhauses, Otto Otzen Strasse, Moers
Neubau von Mehrfamilienhäusern Gartenstrasse 22 und 24, Neukirchen-Vluyn
Neubau eines Mehrfamilienhauses, Bahnhofstrasse 23, Rösrath
Weitere Informationen und Bilder finden Sie in den Projekten unter "Geschosswohnungsbau".